Der Begriff Herz-Kreislauf-Erkrankungen (HKL) schließt sämtliche Erkrankungen des Herzens und des Blutkreislaufes mit ein. Dazu zählen, unter anderem: Bluthochdruck, Arteriosklerose, koronare Herzkrankheit (KHK), chronische Herzinsuffizienz, Herzrhythmusstörungen, Vorhofflimmern, Angina Pectoris, Herzinfarkt (Myokardinfarkt), Herzstillstand, periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK), Schlaganfall (Gehirnschlag, Insult) und vaskuläre Demenz.
Zur Beurteilung Deiner Herzgesundheit und der Leistungsfähigkeit Deines Herz-Kreislauf-Systems eignet sich eine 24-stündige HRV-Messung in hohem Maße, denn die Variabilität unserer Herzschläge ist dafür ein exzellenter Parameter. Das Infarktrisiko ist bei eingeschränkter HRV deutlich erhöht. Nach einem erlittenen Herzinfarkt ermöglicht die HRV die Vorhersage des wahrscheinlichen Gesundungs- oder Krankheitsverlaufs (Prognose). Dies haben u.a. die NHLBI Framingham Heart Study und zahlreiche weitere, hochrangige wissenschaftliche Studien untermauert.
Insbesondere durch regelmäßige Bewegung können Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorgebeugt und bei bestehender Erkrankung die negativen Folgen vermieden werden.